Heute möchte ich Dir 7 einfache und sehr effektive Übungen mitgeben, die Dir helfen mehr Kreativität in deinen Alltag zu bringen
Denn egal ob Du eine gute Idee brauchst um eine Herausforderung zu meistern, um eine Aufgabe zu lösen oder für dein Business
Gute Ideen zu haben ist für jeden unverzichtbar
Doch wie kommen wir eigentlich auf Ideen?
Meiner Meinung nach ist eine Idee immer
Eine Kombination aus bereits vorhandenen Dingen.
Nimm als Beispiel die Erfindung der Email:
Jemand hat die herkömmliche Post mit dem Internet kombiniert und ist so auf die geniale Idee gekommen Post elektronisch zu versenden.
Somit können wir daraus schließen dass immer dein aktueller Wissenstand ausschlaggebend für die Ideen ist die du hast.
Wenn Person X nicht gewusst hätte das es das Internet gibt oder nicht gewusst hätte dass man Briefe verschicken kann
wäre sie auch nicht auf diese Idee gekommen
Das bringt uns schon zum ersten Punkt
-
Bilde Dich ständig weiter
Durch Dein Wissen bildest du dir eine Grundlage für Deine Kreativität
Du reicherst Dir damit einen Topf voller Möglichkeiten an, aus dem Dein Gehirn später schöpfen und Dinge neu zusammensetzen kann
Eine einfache Möglichkeit ist Bücher zu lesen
Nimm Dir jeden Tag 10-30 Minuten Zeit um zu lesen,
Suche Dir dazu Bücher zu Themen die Dich interessieren oder die Dich Persönlich weiterbringen
Je mehr Wissen du zu einem bestimmten Thema hast, desto mehr Ideen wirst du auch dazu haben.
Wenn du eine Geschäftsidee suchst, lass dich von anderen Geschäftsideen inspirieren.
Wenn du eine Idee für einen Blogartikel suchst, ließ in anderen Blogs
usw.
-
Fange an die Dinge zu Hinterfragen
Viele Dinge sind für uns inzwischen Alltäglich geworden, sie sind so normal das wir uns gar nicht mehr Fragen wieso das eigentlich so ist und ob man das nicht besser lösen kann.
Wieso sind Lenkräder eigentlich Rund? Würde es ein Quadrat nicht auch tun?
Als kleine Kinder haben wir das ständig getan wir haben alles hinterfragt, wir wollten alles verstehen.
Doch irgendwann haben wir gelernt unseren Mund zu halten und die Dinge so anzunehmen wie sie sind.
Ich möchte, dass Du jetzt kurz innehältst und dir um Dich herum etwas für Dich alltägliches suchst und es einmal hinterfragst.
Wieso hat es genau diese Form? Wieso gibt es das nicht auch in größer/kleiner? Was würde sich ändern wenn man eine Komponente davon wegnimmt?
Mach es Dir zur Gewohnheit alles zu Hinterfragen
Hinterfrage nicht nur Dinge außerhalb von Dir, sondern hinterfrage auch Deine eigenes Handeln.
-
Lerne außerhalb des Rahmens zu denken
Zu Ergänzung der vorigen Übung möchte ich Dir zeigen das es immer viele Möglichkeiten gibt etwas zu lösen
Ein Lehrer fragte seine Schüler: „Was ist die Hälfte von 13?“ „6,5!“ Kam sofort als Antwort „Richtig! Was noch?“ „6 einhalb“ sagte der nächste „Richtig! Was noch?“ „13/2“ „Richtig! Was noch?“ Die Schüler wurden langsam nachdenklich „Was ist noch die hälfte von 13?“ Nach einigem zögern meldet sich eine Schülerin „Eine Hälfte davon ist 1 und die andere 3“ „Richtig! Was noch?“ „Drei oder Zehn“ „Richtig! Was noch?“ …Dieses Beispiel zeigt sehr gut, dass es immer mehr als eine Lösung gibt,
manchmal scheint ein anderer Weg unmöglich oder verrückt, trotzdem sollte man sich so vieler Möglichkeiten wie nur möglich bewusst machen.
Denn:
Je mehr Ideen man hat, desto mehr weitere Ideen werden einem einfallen,
Ideen bringen noch mehr Ideen hervor
Wenn Du also nach einer Lösung suchst, fange an zu brainstormen
Schreibe Dir alles auf was Dir dazu einfällt und Du wirst merken das je mehr du hast, dir umso mehr Ideen einfallen.
Sortiere dabei nichts aus!
Jeder Gedanke ist es Wert aufgeschrieben zu werden
Betrachte die Dinge dazu auch mal aus einem ganz anderen Blickwinkel
Wenn du einen Tisch auf den Kopf stellst, sieht das ganze Raumbild wieder ganz anders aus.
Wenn Du Deinem Unterbewusstsein zeigst dass Du es für jede Idee, egal wie verrückt sie sie ist dankbar bist, wird es Dich mit guten Ideen nur so überschütten:!
-
Lerne eine neue Sprache:
Eine weitere Möglichkeit um zu lernen, Probleme aus einem ganz neuen Blickwinkel anzugehen ist eine neue Sprache zu lernen.
Denn mit einer neuen Sprache lernst Du auch eine neue Denkweise und ein Teil einer anderen Kultur kennen.
Chinesen gehen zum Beispiel ein Problem oft auf eine ganz andere Weise an als wir Deutschen
Und da unsere Ideen ja auf dem aufbauen was wir wissen und erlebt haben, sind wir dann in er der Lage eine Lösung die wir schon auch auf ein anderes Problem zu übertragen.
-
Gehe Spazieren
Die Idee für diesen Artikel kam wir währen eines Spaziergangs in der Natur.
Immer wenn Du unter Druck oder Stress stehst weil Du nach neue Ideen suchst fängt Dein Gehirn an zu blockieren.
Mann kommt jedoch auf deutlich mehr gute Ideen wenn man entspannt und guter Laune ist.
Beim Spazieren gehen kann ich mich entspannen, genieße die Natur und fühle mich einfach wohl,
Dann bekomme ich einen genialen Einfall nach dem anderen.
Wenn Du nicht gern an die Frische Luft gehst kannst Du natürlich auch etwas anderes machen das Dir Spaß macht und bei dem Du Mental entspannen kannst
Du kannst ein Bad nehmen,
oder wie ein kleines Kind in deiner Wohnung herumhüpfen und dabei Singen und Tanzen.
Mach Dich dabei zum Affen und lass einfach alles raus und genieße den Moment.
Das Kind in dir wird dich vor Dankbarkeit nur so mit guten Ideen überschütten.
-
Sei Dankbar
Sei Dankbar für alle Ideen die du hast,
egal wie verrückt oder unlogisch sie erscheinen Mögen.
Nimm Dir als Übung 10-20 Minuten Zeit
Und Schreibe alles auf wofür Du in deinem Leben Dankbar bist.
Lasse dabei nichts aus!
Wenn Du Dankbar dafür bist das Du genug zum Essen hast,
Schreib es Auf.
Wenn Du Dankbar dafür bist das du 2 funktionierende Augen hast
Schreib es auf
Das wichtigste bei dieser Übung ist das Du Nicht aufhörst zu schreiben
Wenn Dir für einen Moment nichts einfällt, dann schreib
Mir fällt nichts ein. Mir fällt nichts ein.
Hauptsache Du hörst nicht auf zu schreiben.
So wird es fast unmöglich für Dich bestimmte Dinge unbewusst auszusortieren und es steht nachher wirklich alles auf dem Blatt was in Deinem Kopf aufgetaucht ist.
Du kannst es auch auf diese Weise angehen wenn Du für eine Lösung beginnst zu brainstormen
So hast Du nachher ganz Viele Ideen und kannst Dir die für Dich guten Rauspicken
-
Vertraue dir selbst
Das ist meiner Meinung nach einer der Wichtigsten Punkte für Kreativität.
Anfangs wirst Du vielleicht noch nicht die Erfolge erzielen die du Dir erwünscht,
Gerade dann ist es wichtig dass Du darauf vertraust das Du in der Lage bist Kreativ zu denken und gute Ideen zu bekommen.
Vertraue Deinem Unterbewusstsein das es Dir die nötigen Ideen zukommen lässt wenn es soweit ist.
Vertraue darauf, das gute Ideen überall herumfliegen und Du sie nur einfangen musst
Und
Behalte gute Ideen nicht nur für Dich allein,
Wenn Deine Idee wirklich gut ist, wird sie dir niemand wegnehmen
Und durch das Teilen mit anderen Menschen wird deine Idee weiter wachsen
Liebe Grüße
Ivo